Willkommen beim Wesentliche+ er Kantonalen Sozialversicherungsanstalt (KSVA).

Ein zeitgemäßer Entscheid, der dem Bedürfnis nach Transparenz und einfacherem Zugang zu öffentlichen Informationen Rechnung trägt.

Warum dieses neue Format?

Unsere Arbeit dient dem Gemeinwohl. Deshalb möchten wir der Öffentlichkeit einen direkteren, klaren und benutzerfreundlichen Zugang zu unseren Ergebnissen bieten.

Diese Website fasst das Wesentliche unseres Engagements in wenigen Klicks zusammen.

Kennzahlen 2024

Ausbezahlte Renten und AHV-Hilflosenentschädigungen
718 Mio
CHF
+2.83 % im Vergleich zum Vorjahr
642 Mio
CHF
Belastete Netto-Beiträge
+2.59 % im Vergleich zum Vorjahr
15'366
IV-Massnahmen und Leistungen
457'455
Digitalisierte Dokumente
96'384
BezügerInnen von Prämienverbilligungen
1,41 Mia
CHF
Ausbezahlte Netto-Leistungen
+3.67 % im Vergleich zum Vorjahr
ECAS - Fribourg

Im Dienst der Freiburger Bevölkerung

Im Kanton Freiburg könnte jede Person im Laufe ihres Lebens mit der KSVA in Berührung kommen.

Im Jahr 2024 wurden über 1,4 Milliarden Franken an Leistungen in verschiedenen Bereichen ausbezahlt.

Die IV-Stelle behandelte fast 10’000 Gesuche, und über 96’000 Personen erhielten eine individuelle Prämienverbilligung in der Krankenversicherung.

Ein Führungswechsel

Das Jahr 2024 war auch durch einen wichtigen Generationenwechsel geprägt: Nach 16 Jahren an der Spitze übergab Hans Jürg Herren die Leitung an Helena Grillon, neue Direktorin der Ausgleichskasse und stellvertretende Direktorin der KSVA. Unter ihrer Führung wird die Institution gestärkt und zukunftsorientiert weiterentwickelt.

ECAS - Helena Grillon - Directrice de la Caisse de compensation
Helena Grillon
Direktorin der Ausgleichskasse

Diese digitale Ergänzung zum Tätigkeitsbericht 2024 ist auch eine Gelegenheit, allen Mitarbeitenden der KSVA herzlich zu danken.
Ihr täglicher Einsatz schreibt nicht nur unsere Geschichte, sondern gestaltet unsere Zukunft.

Geschäftsleitung der KSVA