Neuigkeiten
28.08.2025

Die Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Unternehmen für das Jahr 2025 erfolgt ...
Ab 2025 stützt sich die Rückverteilung der CO2-Abgabe auf die ALV-beitragspflichtige Lohnsumme (ALV1). Sie gilt für Arbeitgeber, die nicht oder nur teilweise von der Steuer befreit ...
16.06.2025

Taschenstatistik Sozialversicherungen 2025
Die "Schweizerische Sozialversicherungsstatistik" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen ...
07.05.2025

Tätigkeitsbericht 2024
Der Tätigkeitsbericht 2024 von KSVA bietet einen detaillierten Übersicht von unserer Arbeit und einen Überblick über unsere Aktivitäten.
Er ist ein Kommunikationsmedium, ein Arbeitsinstrument ...
02.04.2025

Betrug - Prämienverbilligungen in der Krankenversicherung
Die Ausgleichskasse möchte die Freiburger Bevölkerung angesichts der Zunahme von Betrugsversuchen im Bereich der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung sensibilisieren.
Wir ...
24.01.2025

Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital
Für das Jahr 2024 kann vom Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit ein Zins von 1,5% des im Betrieb investierten Eigenkapitals abgezogen werden.
Mehr erfahren
23.09.2024

Ergänzungsleistungen für Familien: Ein neues Kapitel für die KSVA
Die Freiburgerinnen und Freiburger haben am Sonntag das Gesetz über die Ergänzungsleistungen für Familien (FamELG) im obligatorischen Finanzreferendum angenommen. Nach 20 Jahren des ...
24.04.2024

Tätigkeitsbericht 2023
Der Tätigkeitsbericht 2023 von KSVA bietet einen detaillierten Übersicht von unserer Arbeit und einen Überblick über unsere Aktivitäten.
Er ist ein Kommunikationsmedium, ein Arbeitsinstrument ...
13.04.2023

Beginnen Sie bald mit Ihrer Rekrutenschule?
Alle Rekrutinnen und Rekruten erhalten während ihrer Grundausbildung (RS) - zusätzlich zum Sold - eine einheitliche Grundentschädigung (Erwerbsersatz) von CHF 69.00 pro geleistetem ...
03.10.2022

Abstimmung vom 25. September 2022: AHV-Reform wird angenommen
Die Stimmberechtigten und die Mehrheit der Kantone sagen Ja zur Stabilisierung der AHV! Das Abstimmungsergebnis vom 25.09.2022 wurde hauchdünn angenommen: 50.57% stimmten für die Änderung ...